Urologische Innovationen im Fokus | Unilabs Direkt zum Inhalt

Fehlermeldung

  • Deprecated function: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in unilabs_preprocess_page() (line 187 of themes/unilabs/unilabs.theme).
    unilabs_preprocess_page()
    call_user_func_array() (Line: 261)
    Drupal\Core\Theme\ThemeManager->render() (Line: 491)
    Drupal\Core\Render\Renderer->doRender() (Line: 248)
    Drupal\Core\Render\Renderer->render() (Line: 484)
    Drupal\Core\Template\TwigExtension->escapeFilter() (Line: 199)
    __TwigTemplate_65ea7e9d687da3ad93751008a1234376->doDisplay() (Line: 387)
    Twig\Template->yield() (Line: 343)
    Twig\Template->display() (Line: 358)
    Twig\Template->render() (Line: 35)
    Twig\TemplateWrapper->render() (Line: 33)
    twig_render_template() (Line: 348)
    Drupal\Core\Theme\ThemeManager->render() (Line: 491)
    Drupal\Core\Render\Renderer->doRender() (Line: 248)
    Drupal\Core\Render\Renderer->render() (Line: 158)
    Drupal\Core\Render\MainContent\HtmlRenderer->Drupal\Core\Render\MainContent\{closure}() (Line: 638)
    Drupal\Core\Render\Renderer->executeInRenderContext() (Line: 159)
    Drupal\Core\Render\MainContent\HtmlRenderer->renderResponse() (Line: 90)
    Drupal\Core\EventSubscriber\MainContentViewSubscriber->onViewRenderArray()
    call_user_func() (Line: 111)
    Drupal\Component\EventDispatcher\ContainerAwareEventDispatcher->dispatch() (Line: 186)
    Symfony\Component\HttpKernel\HttpKernel->handleRaw() (Line: 76)
    Symfony\Component\HttpKernel\HttpKernel->handle() (Line: 53)
    Drupal\Core\StackMiddleware\Session->handle() (Line: 48)
    Drupal\Core\StackMiddleware\KernelPreHandle->handle() (Line: 28)
    Drupal\Core\StackMiddleware\ContentLength->handle() (Line: 53)
    Asm89\Stack\Cors->handle() (Line: 48)
    Drupal\Core\StackMiddleware\ReverseProxyMiddleware->handle() (Line: 51)
    Drupal\Core\StackMiddleware\NegotiationMiddleware->handle() (Line: 36)
    Drupal\Core\StackMiddleware\AjaxPageState->handle() (Line: 51)
    Drupal\Core\StackMiddleware\StackedHttpKernel->handle() (Line: 741)
    Drupal\Core\DrupalKernel->handle() (Line: 19)
    
  • Deprecated function: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in unilabs_preprocess_page() (line 188 of themes/unilabs/unilabs.theme).
    unilabs_preprocess_page()
    call_user_func_array() (Line: 261)
    Drupal\Core\Theme\ThemeManager->render() (Line: 491)
    Drupal\Core\Render\Renderer->doRender() (Line: 248)
    Drupal\Core\Render\Renderer->render() (Line: 484)
    Drupal\Core\Template\TwigExtension->escapeFilter() (Line: 199)
    __TwigTemplate_65ea7e9d687da3ad93751008a1234376->doDisplay() (Line: 387)
    Twig\Template->yield() (Line: 343)
    Twig\Template->display() (Line: 358)
    Twig\Template->render() (Line: 35)
    Twig\TemplateWrapper->render() (Line: 33)
    twig_render_template() (Line: 348)
    Drupal\Core\Theme\ThemeManager->render() (Line: 491)
    Drupal\Core\Render\Renderer->doRender() (Line: 248)
    Drupal\Core\Render\Renderer->render() (Line: 158)
    Drupal\Core\Render\MainContent\HtmlRenderer->Drupal\Core\Render\MainContent\{closure}() (Line: 638)
    Drupal\Core\Render\Renderer->executeInRenderContext() (Line: 159)
    Drupal\Core\Render\MainContent\HtmlRenderer->renderResponse() (Line: 90)
    Drupal\Core\EventSubscriber\MainContentViewSubscriber->onViewRenderArray()
    call_user_func() (Line: 111)
    Drupal\Component\EventDispatcher\ContainerAwareEventDispatcher->dispatch() (Line: 186)
    Symfony\Component\HttpKernel\HttpKernel->handleRaw() (Line: 76)
    Symfony\Component\HttpKernel\HttpKernel->handle() (Line: 53)
    Drupal\Core\StackMiddleware\Session->handle() (Line: 48)
    Drupal\Core\StackMiddleware\KernelPreHandle->handle() (Line: 28)
    Drupal\Core\StackMiddleware\ContentLength->handle() (Line: 53)
    Asm89\Stack\Cors->handle() (Line: 48)
    Drupal\Core\StackMiddleware\ReverseProxyMiddleware->handle() (Line: 51)
    Drupal\Core\StackMiddleware\NegotiationMiddleware->handle() (Line: 36)
    Drupal\Core\StackMiddleware\AjaxPageState->handle() (Line: 51)
    Drupal\Core\StackMiddleware\StackedHttpKernel->handle() (Line: 741)
    Drupal\Core\DrupalKernel->handle() (Line: 19)
    

Urologische Innovationen im Fokus

Moderne Werkzeuge für eine fortschrittliche urologische Versorgung

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Urologie: Laden Sie unser exklusives Editorial herunter

Erhalten Sie die neuesten Erkenntnisse und Updates für Ihre Praxis.

Füllen Sie das Formular aus und laden Sie das Editorial herunter

Aktuelle Fortschritte in der urologischen Diagnostik

 

Die urologische Versorgung hat in den letzten Jahren bedeutende technologische Fortschritte gemacht. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), Präzisionsdiagnostik und modernen genetischen Analysen wird die Diagnostik von urologischen Erkrankungen immer präziser und personalisierter. Diese Entwicklungen revolutionieren die klinische Praxis, indem sie Ärzten ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und frühzeitig wirksame Behandlungen einzuleiten.

AI-POWERED PATHOLOGY - Unilabs

KI- GESTÜTZTE PATHOLOGIE FÜR PRÄZISERE DIAGNOSES IN DER UROLOGIE

Sicherere und genauere Diagnosen in der urologischen Versorgung

Ibex Gallen - Unilabs

Die Pathologie spielt eine Schlüsselrolle bei der Diagnose von Prostatakrebs, aber Unterschiede in den Bewertungen von Pathologen können eine Herausforderung darstellen. Künstliche Intelligenz (KI) verbessert die Genauigkeit der Diagnosen und ermöglicht bessere Prognosen. Mit innovativen Tools wie IBEX Galen™ Prostate erhöhen Sie die Präzision und können Patienten zielgerichtet versorgen.

GENETICS - Unilabs

WIE DIE GENETIK DIE ONKOLOGISCHE VERSORGUNG BEI PROSTATA - UND BLASENKREBS NACHHALTIG VERBESSERT

Von der genetischen Prädisposition bis zur Krebsbehandlung

Genetics Stockholm - Unilabs

Fortschritte bei der Risikobewertung von Prostatakrebs

Bei der Diagnose von Prostatakrebs sind die präzise Erkennung und die Reduktion unnötiger invasiver Eingriffe zentrale Herausforderungen. Eine personalisierte Risikobewertung ist entscheidend für die Früherkennung, besonders bei Männern mit hohem Risiko, um rechtzeitig gezielte Maßnahmen ergreifen zu können. Der Stockholm3-Test kombiniert Proteinmarker, genetische Marker und klinische Daten in einem proprietären Algorithmus zur Identifizierung aggressiver Prostatakarzinome bereits im frühen Stadium.

Genetics Bladder Cancer - Unilabs

Fortschritte bei der Risikobewertung von Blasenkrebs

Die aktuellen Leitlinien sehen vor, dass Patienten lebenslang regelmäßige, kostspielige und invasive Zystoskopien zur Überwachung von Blasenkrebs durchführen lassen müssen, was sowohl Patienten als auch das Gesundheitssystem stark belasten kann. Nicht-invasive Instrumente gewinnen an Bedeutung und bieten kosteneffiziente Alternativen zur Zystoskopie für die Erkennung und Überwachung. Der Bladder CARE™-Test analysiert den Urin mittels quantitativer PCR auf spezifische DNA-Biomarker für Blasenkrebs und liefert dabei präzise und empfindliche Ergebnisse.

 

Präzisionsonkologie: Next-Generation Sequencing in der urologischen Versorgung - Unilabs

Präzisionsonkologie: Next-Generation Sequencing in der urologischen Versorgung

Bei der herkömmlichen Krebsdiagnose kommen oft nur die Histopathologie und begrenzte Gentests zum Einsatz, was zu einer eingeschränkten Sicht auf die Genomik des Tumors und zu verzögerten Ergebnissen führt. Whole Genome Sequencing (WGS/Ganz-Genom-Sequenzierung) und Whole Exome Sequencing (WES/Ganz-Exom-Sequenzierung) bieten zwar umfangreiche Daten, sind jedoch teuer und komplex. Next-Generation-Sequencing (NGS)-Panels zielen auf spezifische krebsrelevante Gene ab und ermöglichen eine effiziente Mutationsanalyse sowie die umfassende Erstellung von Tumorprofilen. Gleichzeitig wird die Bewertung erblicher Faktoren ermöglicht, um individuell angepasste Behandlungspläne zu erstellen.
Diese modernen Ansätze helfen dabei, präzisere Diagnosen zu stellen und personalisierte Behandlungen zu entwickeln, die auf den genetischen Eigenschaften jedes Tumors basieren.

Umgang mit kritischen Fragen bei der Behandlung urologischer Krebserkrankungen - Unilabs

Umgang mit kritischen Fragen bei der Behandlung urologischer Krebserkrankungen

Für eine wirksame Behandlung von urologischen Krebserkrankungen ist die frühzeitige Erkennung von molekularen Resterkrankungen von entscheidender Bedeutung. Dabei stellen sich zentrale Fragen wie: Benötigt der Patient eine adjuvante Chemotherapie? Tritt der Krebs erneut auf? Ist die Behandlung wirksam? Signatera™ ist ein leistungsstarkes Instrument in der Blasenkrebsversorgung, das präzise Einblicke in den Krankheitsverlauf ermöglicht und fundierte, rasche klinische Entscheidungen unterstützt.

BEI JEDEM SCHRITT AN IHRER SEITE

Vier Säulen der Diagnostik, ein Versprechen umfassender Fürsorge

Seit seiner Gründung 1987 in der Schweiz hat sich Unilabs zu einem führenden Diagnostik-Anbieter entwickelt, der klinische Labortests, Genetik, Pathologie und Radiologie unter einem Dach vereint, um alle Ihre diagnostischen Bedürfnisse zu erfüllen. Unser umfassendes Portfolio deckt sämtliche histologische und zytologische Fachgebiete ab und liefert Ihnen die diagnostischen Werkzeuge und Erkenntnisse, die Sie für fundierte, zeitnahe und verlässliche klinische Entscheidungen benötigen.

Für komplexe Fälle bieten wir interdisziplinäre Tumorboards an, um Ihnen die nötige Unterstützung für eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten. Mit unserem weitreichenden Netzwerk und individuellen Beratungsangeboten verbessern wir Ihre Entscheidungsfindung und ermöglichen eine qualitativ hochwertige, personalisierte Patientenversorgung. Bei Unilabs stehen wir Ihnen mit unserem Fachwissen und unseren integrierten Lösungen bei jedem Schritt zur Seite, um die bestmöglichen Patientenergebnisse zu erzielen.

BEI JEDEM SCHRITT AN IHRER SEITE - Unilabs

PATIENTENORIENTIERTER ANSATZ FÜR BESSERE UROLOGISCHE VERSORGUNG

360-Grad integrierte Diagnostik für Urologen - Unilabs

360-Grad integrierte Diagnostik für Urologen

• Die Zentralisierung von Genetik, Radiologie, Pathologie und klinischen Labortests erhöht die Effizienz für Urologen durch einen einzigen Anbieter.

• Interdisziplinäre Tumorboards verbessern die Entscheidungsfindung bei komplexen Fällen.

Netzwerk kollaborativer Expertise - Unilabs

Netzwerk kollaborativer Expertise

Europäisches Netzwerk mit über 300 Pathologen in multidisziplinären Kooperationen.

Effizienz und Zugänglichkeit - Unilabs

Effizienz und Zugänglichkeit

Automatisierte und standardisierte Prozesse reduzieren Fehler, beschleunigen Durchlaufzeiten und vereinfachen Berichterstattung für Urologen.

Digitale Pathologie ermöglicht effiziente Fernkonsultationen und Fallbesprechungen, was die Zugänglichkeit und Zusammenarbeit verbessert.

Spitzentechnologie und fortschrittliche KI - Unilabs

Spitzentechnologie und fortschrittliche KI

Exklusive Technologie, die nur bei Unilabs verfügbar ist.

KI verbessert Geschwindigkeit und Genauigkeit der Diagnosen.

WILLKOMMEN BEI UNILABS.CH

WEITERLESEN

ODER: AUS DER NACHSTEHENDEN LISTE DIE WEBSITE FÜR IHR LAND AUSWÄHLEN