Urologische Innovationen im Fokus
Moderne Werkzeuge für eine fortschrittliche urologische Versorgung
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Urologie: Laden Sie unser exklusives Editorial herunter
Erhalten Sie die neuesten Erkenntnisse und Updates für Ihre Praxis.
Füllen Sie das Formular aus und laden Sie das Editorial herunter

Die urologische Versorgung hat in den letzten Jahren bedeutende technologische Fortschritte gemacht. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), Präzisionsdiagnostik und modernen genetischen Analysen wird die Diagnostik von urologischen Erkrankungen immer präziser und personalisierter. Diese Entwicklungen revolutionieren die klinische Praxis, indem sie Ärzten ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und frühzeitig wirksame Behandlungen einzuleiten.

Die Pathologie spielt eine Schlüsselrolle bei der Diagnose von Prostatakrebs, aber Unterschiede in den Bewertungen von Pathologen können eine Herausforderung darstellen. Künstliche Intelligenz (KI) verbessert die Genauigkeit der Diagnosen und ermöglicht bessere Prognosen. Mit innovativen Tools wie IBEX Galen™ Prostate erhöhen Sie die Präzision und können Patienten zielgerichtet versorgen.

Fortschritte bei der Risikobewertung von Prostatakrebs
Bei der Diagnose von Prostatakrebs sind die präzise Erkennung und die Reduktion unnötiger invasiver Eingriffe zentrale Herausforderungen. Eine personalisierte Risikobewertung ist entscheidend für die Früherkennung, besonders bei Männern mit hohem Risiko, um rechtzeitig gezielte Maßnahmen ergreifen zu können. Der Stockholm3-Test kombiniert Proteinmarker, genetische Marker und klinische Daten in einem proprietären Algorithmus zur Identifizierung aggressiver Prostatakarzinome bereits im frühen Stadium.

Fortschritte bei der Risikobewertung von Blasenkrebs
Die aktuellen Leitlinien sehen vor, dass Patienten lebenslang regelmäßige, kostspielige und invasive Zystoskopien zur Überwachung von Blasenkrebs durchführen lassen müssen, was sowohl Patienten als auch das Gesundheitssystem stark belasten kann. Nicht-invasive Instrumente gewinnen an Bedeutung und bieten kosteneffiziente Alternativen zur Zystoskopie für die Erkennung und Überwachung. Der Bladder CARE™-Test analysiert den Urin mittels quantitativer PCR auf spezifische DNA-Biomarker für Blasenkrebs und liefert dabei präzise und empfindliche Ergebnisse.

Präzisionsonkologie: Next-Generation Sequencing in der urologischen Versorgung
Bei der herkömmlichen Krebsdiagnose kommen oft nur die Histopathologie und begrenzte Gentests zum Einsatz, was zu einer eingeschränkten Sicht auf die Genomik des Tumors und zu verzögerten Ergebnissen führt. Whole Genome Sequencing (WGS/Ganz-Genom-Sequenzierung) und Whole Exome Sequencing (WES/Ganz-Exom-Sequenzierung) bieten zwar umfangreiche Daten, sind jedoch teuer und komplex. Next-Generation-Sequencing (NGS)-Panels zielen auf spezifische krebsrelevante Gene ab und ermöglichen eine effiziente Mutationsanalyse sowie die umfassende Erstellung von Tumorprofilen. Gleichzeitig wird die Bewertung erblicher Faktoren ermöglicht, um individuell angepasste Behandlungspläne zu erstellen.
Diese modernen Ansätze helfen dabei, präzisere Diagnosen zu stellen und personalisierte Behandlungen zu entwickeln, die auf den genetischen Eigenschaften jedes Tumors basieren.

Umgang mit kritischen Fragen bei der Behandlung urologischer Krebserkrankungen
Für eine wirksame Behandlung von urologischen Krebserkrankungen ist die frühzeitige Erkennung von molekularen Resterkrankungen von entscheidender Bedeutung. Dabei stellen sich zentrale Fragen wie: Benötigt der Patient eine adjuvante Chemotherapie? Tritt der Krebs erneut auf? Ist die Behandlung wirksam? Signatera™ ist ein leistungsstarkes Instrument in der Blasenkrebsversorgung, das präzise Einblicke in den Krankheitsverlauf ermöglicht und fundierte, rasche klinische Entscheidungen unterstützt.
BEI JEDEM SCHRITT AN IHRER SEITE
Vier Säulen der Diagnostik, ein Versprechen umfassender Fürsorge
Seit seiner Gründung 1987 in der Schweiz hat sich Unilabs zu einem führenden Diagnostik-Anbieter entwickelt, der klinische Labortests, Genetik, Pathologie und Radiologie unter einem Dach vereint, um alle Ihre diagnostischen Bedürfnisse zu erfüllen. Unser umfassendes Portfolio deckt sämtliche histologische und zytologische Fachgebiete ab und liefert Ihnen die diagnostischen Werkzeuge und Erkenntnisse, die Sie für fundierte, zeitnahe und verlässliche klinische Entscheidungen benötigen.
Für komplexe Fälle bieten wir interdisziplinäre Tumorboards an, um Ihnen die nötige Unterstützung für eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten. Mit unserem weitreichenden Netzwerk und individuellen Beratungsangeboten verbessern wir Ihre Entscheidungsfindung und ermöglichen eine qualitativ hochwertige, personalisierte Patientenversorgung. Bei Unilabs stehen wir Ihnen mit unserem Fachwissen und unseren integrierten Lösungen bei jedem Schritt zur Seite, um die bestmöglichen Patientenergebnisse zu erzielen.
