Ihr umfassender Leitfaden für die Schwangerschaft
Entdecken Sie diagnostische Lösungen für jede Phase der Schwangerschaft.
Vereinfachen Sie die Kommunikation mit Ihren Patientinnen und stärken Sie ihr Vertrauen
Dieser Leitfaden unterstützt Gynäkolog*innen dabei, Diagnosen zu erleichtern und Patientinnen während ihrer Schwangerschaft Klarheit und Sicherheit zu bieten.
Warum sollten Sie diesen Leitfaden herunterladen?
- Klare Werkzeuge zur Verbesserung der Kommunikation mit Ihren Patientinnen.
- Stärken Sie ihr Vertrauen durch strukturierte Diagnosen.
- Erhalten Sie Informationen zu Labortests, Genetik, Pathologie und Radiologie.
Laden Sie ihn jetzt herunter, um Ihre Beratungen zu bereichern.
Unsere genetischen Tests liefern entscheidende Informationen, um Gynäkolog*innen dabei zu unterstützen, ihre Patientinnen mit Vertrauen zu begleiten. Von der Trägerdiagnostik vor der Empfängnis bis hin zu fortschrittlichen pränatalen Tests ermöglichen sie personalisierte Betreuung und fundierte Entscheidungen.

Träger-Screening: Identifizierung genetischer Risiken vor der Empfängnis
Die Richtlinien betonen die Bedeutung von präkonzeptionellen Tests und Trägerscreenings, um genetische Risiken zu identifizieren, die die Gesundheit von Kindern beeinträchtigen könnten. Wenn Sie das genetische Risiko von Paaren bewerten müssen, die Kinder bekommen möchten, kann ein Trägerscreening in Betracht gezogen werden. Durch eine umfassende genetische Analyse mittels Exom-Sequenzierung (WES) erhalten Sie einen tiefen Einblick in die genetische Veranlagung jedes Partners, der es ermöglicht, Varianten zu entdecken, die mit rezessiven Erkrankungen verbunden sind.
Durch die Kombination der genetischen Risiken beider Partner können Sie eine vollständige Übersicht über mögliche erbliche Risiken bieten.

Nicht-invasive Panorama™ Pränataldiagnostik: Führend in nicht-invasiven pränatalen Tests
Chromosomenanomalien betreffen etwa 1 von 150 Lebendgeburten. Ihre Prävalenz ist zu Beginn der Schwangerschaft sogar noch höher, da Aneuploidien einen Großteil der frühen Fehlgeburten verursachen. Obwohl die Wahrscheinlichkeit mit dem Alter der Mutter steigt, kann sie in jedem Alter auftreten.
Panorama™ zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, mütterliches DNA von fetalem DNA zu unterscheiden, wodurch falsch-positive Ergebnisse reduziert werden, während gleichzeitig frühzeitige und zuverlässige Ergebnisse geliefert werden. Als nicht-invasiver Bluttest erkennt Panorama chromosomale Anomalien und trägt zu einer individuelleren Betreuung Ihrer Patientinnen bei.

RHD-Genotypisierung: Reduzierung unnötiger Eingriffe bei Rh-negativen Müttern
Anti-D-Aloimmunisierung stellt ein Risiko für Rh-negative Mütter dar, die ein Rh-positives Kind tragen, was zu hämolytischen Erkrankungen führen kann. Allerdings tragen 30 bis 40 % der Rh-negativen Mütter ein Rh-negatives Kind, was keine prophylaktische Behandlung erfordert.
Die fetale RHD-Genotypisierung, wie sie von der SGGG empfohlen wird, bietet genaue Ergebnisse und reduziert unnötige prophylaktische Behandlungen, wodurch die Qualität der Versorgung für Patientinnen verbessert wird.
Die Radiologie spielt eine wesentliche Rolle, um die optimale Gesundheit von Mutter und Fötus während der Schwangerschaft zu gewährleisten.
Ob prä-konzeptionelle Mammographien oder gezielte diagnostische Bildgebung – diese Instrumente ermöglichen es, wichtige Gesundheitsindikatoren zu identifizieren und eine personalisierte Versorgung zu steuern. Dank fortschrittlicher Technologien bieten unsere Radiologiedienste den Gynäkologen die Möglichkeit, präzise und zeitgerechte Entscheidungen für ihre Patientinnen zu treffen.

Mammographie-Screening: Eine wesentliche Vorsorgeuntersuchung vor der Schwangerschaft für Frauen über 40
In der Schweiz empfehlen die nationalen Brustkrebs-Screening-Programme in der Regel die Mammographie ab dem 50. Lebensjahr, mit einer Untersuchung alle zwei Jahre. Frauen über 40, die eine Schwangerschaft in Erwägung ziehen, können jedoch von einer Basis-Mammographie profitieren, insbesondere wenn sie eine familiäre Vorgeschichte von Brustkrebs oder andere Risikofaktoren haben. Durch die Bewertung der Brustgesundheit vor der Konzeption bietet die Mammographie beruhigende Sicherheit und ermöglicht eine schnelle Erkennung möglicher Probleme. Eine frühzeitige Entdeckung kann entscheidend sein, um eine Schwangerschaft mit einem guten Gefühl zu planen.
IHRE VERTRAUENSPARTNER FÜR SCHWANGERSCHAFTSVORSORGE
An Ihrer Seite, um verbesserte Versorgung auf jeder Etappe des Patientenweges zu bieten.
Stärken Sie Ihre Praxis mit diagnostischen Werkzeugen und wichtigen Informationen für fundierte, zuverlässige und schnelle klinische Entscheidungen. Mit einer umfassenden Palette von Dienstleistungen, die Laboranalysen, Genetik, Pathologie und Radiologie abdecken, bieten Sie Ihren Patientinnen außergewöhnliche Versorgung ab dem Beginn ihres Weges. Unilabs steht Ihnen in jeder Phase zur Seite.
